Announcement: Willkommen – Welcome – Bemvindos
Posted on 29 July 2009 at – AktuellHerzlich Willkommen auf der Seite zu den Filmen von
Philipp Hartmann und F.K.Flumen !
Welcome to the page on the filmes of Philipp Hartmann and F.K.Flumen !
Bemvindos à página de filmes de Philipp Hartmann e F.K.Flumen !
Bienvenidos a la página de films de Philipp Hartmann y F.K.Flumen !
EL ARGENTINO
Posted on 22 November 2020 at – EL ARGENTINOAus den 84 Tagen / From the 84 Days
Posted on 22 November 2020 at – Aktuell, Aus den 84 Tagen, Filmeein Film von Philipp Hartmann mit OEIN und PHØNIX16 Deutschland/Bolivien 2021, HD/16mm, 105 Min.

Im März 2020 kommen 25 junge Musiker*innen des Bolivianischen Experimentalorchesters für Indigene Instrumente – OEIN aus La Paz nach Deutschland, um Konzerte in Berlin und Dresden zu spielen. Wegen der Corona-Pandemie werden die Konzerte abgesagt, kurz danach schließt Bolivien die Grenzen – und die Musiker*innen sitzen für 3 Monate in der Musikakademie Rheinsberg in Brandenburg fest.
Zusammen mit deutschen Kolleg*innen nutzen sie die Krise, um verschiedene musikalische Projekte zu erarbeiten – vor allem Improvisationen moderner klassischer Musik.
Indem der Film die Bühne den Musiker*innen und vor allem der Musik selbst überlässt, und die Kamera Teil des Improvisationsprozesses wird, thematisiert “Aus den 84 Tagen” nebenbei auch die Frage, wie Musik gefilmt werden kann.
Ein Film über Musik als Kommunikationsform in einem Ausnahmezustand.
In March 2020 25 young musicians from the Bolivian Experimental Orchestra for Indigenous Instruments OEIN came to Germany to play concerts in Berlin and Dresden. Due to the coronavirus pandemic, the concerts were canceled, then Bolivia shut down its borders – and the musicians were stuck in the Music Academy in Rheinsberg/Brandenburg for almost 3 months.
Together with german colleagues, they face the crisis developing several musical projects, a big part of them using improvisations in contemporary music.
By leaving the stage mainly to the musicians and their performance, the camera becomes part of the improvisation, also opening up the question of how music can be filmed.
A film about music as a form of communication in a state of exception.
virar mar / meer werden
Posted on 10 April 2020 at – Aktuell, virar mar / meer werdenUnser neuer Film virar mar / meer werden – alle Informationen, Aufführungstermine, Trailer, Bilder und mehr auf www.meerwerden.de

66 KINOS
Posted on 26 September 2017 at – 66 KINOS66 KINOS. Eine filmische Reise durch die deutsche Kinolandschaft. Informationen zum Film und Aufführungsterminen auf www.66kinos.de
66KINOS – der neue Film von Philipp Hartmann
Posted on 5 July 2016 at – AktuellPhilipp Hartmanns neuer Film mit dem Titel 66KINOS ist fertig und feierte im Oktober 2016 auf der Viennale seine Welturaufführung. Informationen zu weiteren Festival-Aufführungen und der ab dem 22. Oktober 2017 stattfindenden GROSSEN KINOTOUR durch Deutschland (+ A, CH, NL) immer aktuell auf 66kinos.de oder bei Facebook .
Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe
Posted on 2 May 2015 at – Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe18. Karlsruher Kurzfilmnacht
Posted on 2 May 2015 at – AktuellDie 18. KARLSRUHER KURZFILMNACHT – in der Orgelfabrik Durlach am Mittwoch 3. Juni 2015 um 20 Uhr – zum Thema ARCHITEKTUR
Künstlerisch anspruchsvolle Kurzfilme rund um das Thema Architektur gibt es am 3. Juni im Rahmen der 18. Karlsruher Kurzfilmnacht in der Orgelfabrik Durlach zu sehen. Dabei geht es nicht um einen akademischen Zugang sondern eher um eine sinnliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns auf ganz verschiedene Weisen im Alltag im wahrsten Sinne des Wortes umgibt. Filmemacher Philipp Hartmann hat wie gewohnt eine bunte Mischung aus ästhetisch und inhaltlich originellen internationalen Werken zusammengestellt. Mit dabei unter anderem eine Auseinandersetzung mit einem ganzen Jahrhundert architektonischer Utopien in der Stadt Wolfsburg im Film von Arne Bunk (fotografiert von der aus Karlsruhe stammenden Kamerafrau Bettina Herzner), eine ganz persönliche Interpretation von Archivmaterial einer Baugenossenschaft im Film „Cronologia“ der Mexikanerin Rosana Cuellar, überraschende Einblicke und Verwandlungen in einem aufgeräumten typischen 50er-Jahre-Reihenhaus im vielfach preisgekrönten Film „Wildnis“ von Helena Wittmann, die schon des öfteren mit Filmen in Durlach vertreten war. Zudem filmische Rundreisen um ein manchmal zu recht, manchmal zu unrecht verkanntes Stiefkind der Architektur unserer Städte – den Kreisverkehr – in Filmen von Volko Kamensky und Johann Lurf, sowie erstaunliche Ansichten einer norddeutschen Hochbrücke von Karsten Wiesel.
Wie immer wird das Programm von Gesprächen mit den Machern der Filme flankiert, diesmal u.a. zu Gast: Bettina Herzner, Kamerafrau von „Bühne Wolfsburg“.
Mehr Infos auf www.karlsruherkurzfilmnacht.de
Storm im Sertão – Artikel aus “Matices” 2015
Posted on 21 January 2015 at – publications17. Karlsruher Kurzfilmnacht
Posted on 16 November 2014 at – Aktuellam Mittwoch 26. November 2014, 20 Uhr in der Orgelfabrik Durlach!
FAMILIENFILME – mehr Infos hier: www.karlsruherkurzfilmnacht.de