(Foto: Alejandra Rocabado Koya)
geboren am 13. Januar 1972 in Karlsruhe als eines von drei Kindern von Wolfgang Hartmann (Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe) und Dürten Hartmann (M.A. in Germanistik)
als freier Filmemacher und Videokünstler tätig seit 2000; (auch unter dem Pseudonym F.K.Flumen)
seit 2004 tätig als Kurator und Programmgestalter verschiedener Veranstaltungen zur Film- und Videokunst (u.a. Karlsruher Kurzfilmnacht; die Reihe Aktuelle Film- und Videokunst im Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen, die Odderader Filmtage (Odderade, Schleswig Holstein) Kuzfilmmagazin Heinz auf Tide-TV, Hamburg; Programm Curtas e Videoarte Alemães (German Shorts and Videoart) in div. Städten in Brasilien
2004 – 2007 Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Abschluss mit Diplom, Note: “sehr gut”, im Juni 2007
2000 – 2004 Promotion in Volkswirtschaftslehre über Umweltpolitik in Brasilien an der Uni Köln und der Fundação Getúlio Vargas in Rio; (abgeschlossen mit “magna cum laude”; publiziert im Februar 2005 und auf portugieisch 2010; währenddessen: Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln 2002 – 2004; Lehrtätigkeit im Rahmen eines EU-Entwicklungshilfe- Projektes an der ESAF am brasilianischen Finanzministerium in Brasília 2005 – 2007)
1994 – 1999 Studium und Diplom der Regionalwissenschaften Lateinamerika, Universität Köln und Fortaleza (Brasilien); Publikation der Diplomarbeit (Note “sehr gut”) über Landreform in Brasilien;
Zahlreiche Lang-, mittellange und Kurzfilme und Videokunstarbeiten, aufgeführt bei diversen Filmfestivals und Ausstellungen.
Eine Detaillierte Liste der Festivalaufführungen, Preise und weiterer Projekte findet sich auf www.flumenfilm.de und www.zeit-film.de
Der Einsatz marktwirtschaftlicher Instrumente in der Umweltpolitik: Eine ökonomische Analyse und Bewertung am Beispiel der Wassernutzungsabgaben in Brasilien. Marburg, Tectum-Verlag 2005 (Dissertation Umweltökonomie)
Agrarreform im brasilianischen Bundesstaat Ceará. Ökonomische Analyse und Bewertung. Marburg, Tectum-Verlag 1999 (Diplomarbeit in Lateinamerikawissenschaften)
A cobrança pelo uso da água como instrumento econômico da política ambiental. Estudo comparativo e avaliação econômica dos modelos de cobrança pelo uso da água bruta propostos e implementados no Brasil. Porto Alegre, AEBA-RS, KAS et al. 2010
Reforma Agrária no Ceará – Uma Análise à Luz das Perspectivas Econômicas” in: Jair do Amaral Filho (Org.): Federalismo Fiscal e Transformações Recentes no Ceará. Fortaleza, UFC 2000
Materialien zu Filmen über Künstler. Oder: Allmähliches Verfertigen der Gedanken beim Schreiben. (Diplomarbeit in Visuelle Kommunikation HfbK Hamburg.) Unveröffentlicht 2007
Diverse Artikel zu Lateinamerikanischer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft sowie Film und Kunst in verschiedenen Zeitschriften (u.a. Matices, D&C, Portuñol)
Philipp Hartmann Fruchtallee 134 20259 Hamburg
Tel.: ++49-163-2544427 (mobil)
e-mail: philipp@flumenfilm.de
web: www.flumenfilm.de
www.fkflumen.com
www.zeit-film.de
www.66kinos.de
www.meerwerden.de
facebook: https://www.facebook.com/DieZeitVergeht und https://www.facebook.com/66kinos