a film by Philipp Hartmann

Germany 2024 | 79 min. | HD, 16mm, 8mm; color; stereo
with: Roger Koza, Meiko Heuser, Paula Gaitán, Radu Jude, Narcisa Hirsch, Johannes Kirschbaum, Kirsten Voigt, Isabel Plante, Joy Koza Carreira, Julia Landsiedl, Elmar Podlasly, Felix Klee
Dramaturgical advise: Yulia Lokshina, Roger Koza;
Additional photography: Helena Wittmann; Sound mix: Pablo Paolo Kilian; color correction: Tim Liebe; Music: Zoyt, Philipp Hartmann, Pablo Paolo Kilian; Poster: @Steffen Goldkamp
Spanish, German, English, Portuguese – with subtitles
ESTRENO EN ARGENTINA!!
28/nov. 2025 a las 19:30h en el Patio Bullrich sala 4 en FIDBA, Buenos Aires – Argentina
KINOTOUR durch Deutschland, Österreich und die Schweiz ab Dezember 2025 bis Frühjahr 2026
Termine (wird fortlaufend erweitert):
KARLSRUHE – FR 5.12.2025 um 19:30 h – Kinemathek Karlsruhe (mit Wiederholung und ges. Trilogie im Januar)
HAMBURG – FR 12.12.2025 um 19h – Metropolis-Kino. Als WELTPREMIERE der TRILOGIE: um 21:15h “El Argentino” und “Buscando el Mar”
BREMEN – MI 28.1.2026 um 20:30h – City46
BAMBERG – Frühjahr 2026 – Lichtspiel Kino
FRANKFURT – 11. März 2026 (Uhrzeit folgt) – Mal Seh’n Kino
KÖLN – Filmpalette/Filmhaus – März (genauer Termin folgt) 2026
WINTERTHUR (CH) – Cameo Kino – Frühjahr 2026
ZÜRICH (CH) – Xenix – Frühjahr 2026
A film critic with philosophical interests, played by the film critic Roger Koza, wonders about the nature of nature. And he obsessively tries to capture it with his cell phone camera. Other experts – filmmakers from different countries, art historians, a scenographer in charge of a natural science museum, and members of the human species from a distant future – think about ways of representation of nature. Kaleidoscopic and playful collage, sometimes fiction, sometimes documentary, „En vez de árboles“ cannot help but wonder about the nature of cinema itself.
Zwei Männer spazieren fabulierend durch den Wald, ein Handy in der Hand, um ein Abbild der Natur festzuhalten. Auf ihrer filmischen Reise vom Wiener Naturkundemuseum über eine bolivianische Salzwüste in die virtuelle Welt von »Red Dead Redemption« treffen Philipp Hartmann und Filmkritiker Roger Koza auf Freundinnen, Filmemacherinnen und Expertinnen aus verschiedenen Ländern. Sie philosophieren über den Versuch, Natur darzustellen und verbinden sich über ihre Liebe zum Kino. Spielerisch verwebt Hartmann dabei Kunstgeschichte und Kolonialismuskritik, Ersponnenes und Faktisches. In seiner offenen, kollaborativen Form lässt der Film sich von seinen Protagonistinnen leiten, und so wird die vor Ideen sprudelnde, mosaikhafte Erzählung ganz nebenbei zur Manifestation von Freundschaft und Cinephilie. (Eva Kirsch, dokfilmwoche hamburg)

Ein philosophisch umtriebiger Filmkritiker – gespielt vom Filmkritiker Roger Koza – will die Natur der Natur verstehen. Und versucht immer wieder obsessiv, ihr Bild mit seiner Handy-Kamera festzuhalten. Andere Expertinnen – Filmemacherinnen aus verschiedenen Ländern, Kunsthistorikerinnen, eine Szenografin am Naturkundemuseum und Vertreter der menschlichen Spezies aus einer fernen Zukunft denken über Formen nach, Natur dazustellen. In Form einer kaleidoskopischen und verspielten Collage, manchmal fiktional, manchmal dokumentarisch, kann „Anstatt Bäumen“ gar nicht anders, als dabei auch über die Natur des Kinos an sich nachzudenken.

Un crítico de cine con intereses filosóficos – incorporado por el crítico de cine Roger Koza – busca entender la naturaleza de la naturaleza. Y, obsesivamente, intenta captar su imagen con su celular. Otras expertas – cineastas de países diversos, historiadoras del arte, una escenógrafa de un museo de ciencias naturales, miembros de la especie humana provenientes de un futuro lejano se preguntan sobre los modos de representación de la naturaleza. Collage caleidoscópico y lúdico, a veces ficción, otras documental, „En vez de árboles“ no puede dejar de indagar también sobre la naturaleza del cine.

Screenings:
World Premiere: DocLisboa 2024, Intl. Competition: mon 21/10/2024 at 19:30h and wed 23/10/2024 at 16:15h
German Premiere: Nordische Filmtage Lübeck, Filmforum: wed 6/11/2024 at 21:15h
Dokumentarfilmwoche HAMBURG: 24/04/2025 at 21:30h Lichtmess Kino
Olhar de Cinema, Curitiba, BRASIL, 12./13.6.2025
28/nov. 2025 – FIDBA, Buenos Aires – Argentina
